Aktualisiert am:
Wer sich in der ketogenen Diät befindet sollte lieber auf Süßkram verzichten. Doch nur auf Süßkram der wirklich mit viel Zucker und schädlichen Stoffen belastet ist. Du kannst dir stattdessen ketogenen Süßkram, wie unsere leckeren Giotto Kugeln, selbst zubereiten.
Wegen der gesunden und zuckerfreien Zutaten eignen sich diese kleinen Verführer auch in deiner ketogenen Ernährungsphase, denn die Haselnüsse sind reich an gesunden Fetten und die Haselnuss- und Mandelcreme liefern ebenfalls wertvolle Inhaltsstoffe.
Probiere die kleinen ketogenen “Schokokugeln” doch einmal aus. Im Nu sind die Leckereien auch schon zubereitet und halten leider nur solange der Vorrat reicht.
Zutaten
- 120 gr Mascarpone
- 3 EL Haselnussmus
- 1 EL Mandelmus
- Erythrit als Süßstoff
- 2 EL Quark
- 50 gr gehackte Haselnüsse
- Ganze Haselnusskerne
- 200 gr gehackte Haselnüsse
- Optional - Vanille Aroma
Zubereitung
- Rühre zuerst die schmackhafte Creme an. Dazu vermenge Mascarpone, Haselnussmuß, Mandelmuß, den Süßstoff (ich empfehle 1 EL) und den Quark. Rühre gründlich um und stelle die Masse für 2 Stunden in den Kühlschrank. Die Masse sollte fest genug sein, um Kugeln formen zu können.
- Drücke anschließend einen ganzen Haselnusskern in jede geformte Kugel.
- Zum Schluss umhüllst du die verführerischen Kugeln mit den zerhackten Haselnüssen. Stelle die Kugeln über Nacht lieber nochmal in den Kühlschrank, dadurch werden sie noch einmal schön fest. Bei Zimmertemperatur werden sie auch schnell weich, daher immer im Kühlschrank aufbewahren, wenn sie denn solange überleben.
Du hast das Gericht nachgekocht und ein Bild gemacht?
Teile das Bild mit uns und der Community, schick dazu eine E-Mail mit dem Bild an info@hungerfreude.com, wir freuen uns! Wir erwähnen dich natürlich.
*Amazon Links sind Affiliate Links

Wir sind leidenschaftliche koreanische und japanische Food- & Reiseblogger. Auf unseren Blog erhältst du authentische Rezepte, spannende Blogbeiträge. Auf HungerFreude schreiben wir viele Beiträge über die ketogene und low Carb Ernährung.
Hinterlasse einen Kommentar